Lehren aus der Corona-Krise: Neue Leitmotive für die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik erforderlich?

Dr. Harald Ginzky
Christian Löwe
Dr. Carsten Neßhöver
01.09.2020

Die Corona-Krise wird von vielen als eine historische Zäsur wahrgenommen. Infolge einer Zoonose kam es zu der Pandemie mit dem Virus Sars-CoV-2, die die weltweiten Abhängigkeiten zwischen Gesellschaft, Natur und wirtschaftlichem Handeln sichtbar machte. Ihre Eindämmung erfordert drastische Maßnahmen und in der Folge stellen sich neue Grundsatzfragen über Werte des wirtschaftlichen Handelns, der wechselseitigen Verantwortung zwischen Einzelnen aber auch zwischen Gesellschaften, sowie über das Verhältnis von Mensch und Natur.

Die Corona-Pandemie unterstreicht die Anfälligkeit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen (Teil)-Systeme infolge des globalisierten Wirtschaftens. Es wird deutlich …

Dr. Harald Ginzky

Umweltbundesamt
Dr. Harald Ginzky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt. Er bearbeitet die Themen Climate Geo-Engineering, Meeresumweltschutz...

Christian Löwe

Umweltbundesamt
Christian Löwe (Jahrgang 1965, Diplom-Forstwirt Univ.) ist seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt, aktuell im Fachgebiet Z 2.3...

Dr. Carsten Neßhöver

Umweltbundesamt
Dr. Carsten Neßhöver arbeitet am Umweltbundesamt im Wissenschaftsmanagement und der Politikberatung. Der ausgebildete Geoökologe ist ein Experte für...

Der schwarze Zeh und das Virus: Ein Weckruf für planetare Gesundheit

Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch
27.08.2020

„Wir müssen den Zeh leider amputieren!“ – Das war der Satz, der alles verändert hat für Erik. Der 68-jährige, übergewichtige Diabetiker starrte mich, die Ärztin, ungläubig an, schluckte und betrachtete den schwarzen Zeh an seinem rechten Fuß. Dieser Moment war der Beginn eines langen Heilungsprozesses für seinen Fuß – und für sein Leben. Als er ein Jahr später wieder ins Krankenhaus der kleinen südschwedischen Stadt kam, war er kaum wiederzuerkennen: schlanker, fröhlicher, als wäre er zehn Jahre jünger. Er hatte aufgehört zu rauchen, ernährte sich gesund, trieb Sport, brauchte kaum noch Medikamente. Der Verlust seines Zehs war der Moment, in dem ihm klar wurde, dass sein Körper sein größter …

Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sabine Gabrysch ist Professorin für Klimawandel und Gesundheit an der Berliner Charité und dem Potsdam-Institut für Klimafolgen­forschung (PIK). Ihr...

Die Corona-Krise als Chance für eine innovative Zukunft

Prof. Dr. Nebojsa Nakicenovic
18.08.2020

Auch wenn die Zukunft der Menschheit seit jeher nicht vorhersehbar war, so stellen große Herausforderungen — wie die aktuelle Pandemie — einen unausweichlichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte dar. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft bei den Veränderungen des Planeten geworden sind. Anders ausgedrückt ist das Zeitalter des Anthropozäns angebrochen und damit einhergehend eine noch nie dagewesene Chance, die Richtung für unsere kollektive Zukunft vorzugeben.

Wissenschaft, Technologie und Innovation sind die treibenden Kräfte dieser Veränderungen und können auch die Wege bereiten, damit eine nachhaltige, gleichberechtigte und resiliente …

Prof. Dr. Nebojsa Nakicenovic

International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
Nebojsa Nakicenovic ist der ehemalige stellvertretende Generaldirektor/CEO von IIASA und ehemaliger ordentlicher Professor für Energiewirtschaft an...

Internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik während und nach der Covid-19 Pandemie

Dr. Harald Ginzky
Jan Kosmol
Dr. Kathrin Schwirn
11.08.2020
1 Kommentar

Die Corona-Pandemie hat die Welt verändert. Geo-politische Spannungen, zum Beispiel zwischen China und den USA, ebenso wie bestehende Konflikte zwischen EU Staaten haben sich eher verschärft. Die Pandemie hat ferner auch Krisenphänomene in den Ländern des Globalen Südens intensiviert, während in Ländern des Globalen Nordens oftmals in der Lage waren, die Auswirkungen durch staatliche Interventionen abzupuffern. Die Kluft zwischen Ländern des Globalen Nordens und des Globalen Südens droht tiefer zu werden. Auch könnte es in einigen Staaten sowohl im Süden als auch im Norden zu einer grundlegenden politischen Destabilisierung (zB. USA, Brasilien und einige Länder im Globalen Süden) kommen.

Vo …

Dr. Harald Ginzky

Umweltbundesamt
Dr. Harald Ginzky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt. Er bearbeitet die Themen Climate Geo-Engineering, Meeresumweltschutz...

Jan Kosmol

Umweltbundesamt
Jan Kosmol ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt. Er arbeitet im Themenfeld Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft mit einem...

Dr. Kathrin Schwirn

Umweltbundesamt
Dr.-Ing. Kathrin Schwirn ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Umweltbundesamt im Fachgebiet IV2.2 Arzneimittel und Nanomaterialien. Der...

Warum Planetary Health eine umfassendere und anhaltendere Erholung von der Pandemie fördern kann

Dr. Nicole de Paula
03.08.2020

Eine der wichtigsten Fragen, die nach der schmerzvollen Corona-Krise aufgekommen ist, lautet: Wie können wir die Wirtschaft dazu bringen, in einen grüne, gesunde und gerechte Erholung für Mensch und Planet zu investieren?

Aus der COVID-19-Pandemie lassen sich viele Lektionen lernen, obgleich sich die globalen Antworten darauf noch in der Anfangsphase befinden. Die entscheidendste liegt für mich in der unweigerlichen Tatsache, dass wir keine umfassende und anhaltende Erholung fördern können, ohne die grundlegenden Ursachen dieser Pandemie in Angriff zu nehmen. Während sich ein Großteil der Aufmerksamkeit auf einen lang erwarteten Impfstoff richtet, liegt auch ein großer Wert darin, ein …

Dr. Nicole de Paula

Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS)
Dr. Nicole de Paula ist Inhaberin des ersten Klaus Töpfer Sustainability Fellowship am Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) in...